Herzlich willkommen
... auf der Internetpräsenz der Fischereigenossenschaft der Bayerischen Bodenseeberufsfischer.
Liebe Kunden, Freunde und Bekannte,
die Natur ist "erwacht", die Blüte rechtzeitig auf Ostern in voller Pracht, dem Bodensee fehlt es bisher etwas an Wasser.
Der Pegel des Sees befindet sich knapp über dem historischen Tiefstand. Dies ist allerdings für die Fischerei kein Problem.
Es gibt einen alten, überlieferten Spruch: "Der See holt sich sein Wasser".
Die Bayerischen Bodenseeberufsfischer fahren fast jeden Tag auf den See, damit wir in unseren Betrieben für Sie einen frischen Bodenseefisch zur Verfügung stellen können.
In unseren Hoflädens gibt es dann frischen Wild-Fisch aus dem Bodensee, Hecht, Barsch (Kretzer/Egli), Zander, Wels und Rotaugen, die Sie teils in verschiedenen Variationen, z.B. geräuchert, erwerben können.
Unter "Aktuelles" erfahren Sie mehr zur aktuellen Fischerei am Bodensee.
Vom 29 März bis 13.April 2025 fanden in zahlreichen Gastronomiebetrieben rund um den See wieder die beliebten Internationalen Bodensee-Rotaugenwochen statt.
Sie können sicher sein die Qualität und Regionalität unserer Fische stehen bei uns im Vordergrund und Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf die örtlichen Fischereifamilien.
Näheres zu den Problemen rund um das Felchenfangverbot finden Sie unter "Rettet den Bodensee - Ein Juwel hungert"
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - unter der Rubrik "Fischer" finden Sie unsere Adressen, bzw. die einzelnen Betriebe.
Die Bodenseeberufsfischer setzen sich weiter für die natürliche Produktion der Wildfische im Bodensee ein, dazu benötigt der Bodensee allerdings etwas mehr Nährstoffe - ein Thema für die Politik - leider wird dabei oft sehr polemisch argumentiert.
Hier zum Thema ein Interview mit Fischereifachberater Dr. Oliver Born Bezirk Schwaben vom 25.April 2017 im Bayerischen Rundfunk
Ein hochwertiges regionales Lebensmittel: (Der Bodenseefisch als Speisefisch)
Auf einen Blick!
Neues Jahr - alte Probleme - Kormoran, Nährstoffmangel und Bürokratie
18.04.2025: Fischerei am Bodensee steht weiter vor großen Herausforderungen, Felchen Fangverbot für 3 Jahre, bis zu 7000 Kormorane, Nährstoffmangel-sprich weniger Futter für Fische, Neozoen, ... [mehr]
Fischerei Praxis contra Wissenschaft am Bodensee
29.10.2024: Wissenschaft kontra Fischerei Praxis - die Diskussionen um das 3-jährige Fangverbot, die richtige Laichstrategie rund um den gefährdeten Felchen Bestand spitzt sich zu, eines ist aber unbestritten ... [mehr]
Der Bodensee - Eine Spielwiese für die Wissenschaft?
28.09.2024: Der Felchenbestand am Bodensee ist in großer Not, der Stichling "angeblich" verschwunden und doch will die Wissenschaft, gegen den Willen der Fischereipraxis an Ihren Versuchen festhalten. [mehr]
Wird der Bodensee zur "Wissenschaftlichen Spielwiese"?
05.07.2024: Ist der Bodensee eine wissenschaftliche "Spielwiese" um Fördergelder in der Politik "locker" zu machen? Die berufliche Fischerei wird nicht ernst genommen, Argumente der Praktiker werden ignoriert+ ... [mehr]
Jahreshauptversammlung Genossenschaft Bayerischer Bodenseeberufsfischer
07.04.2024: Einen Wildfisch aus dem Bodensee gibt es bei den Bodensee-Berufsfischern nach wie vor, trotz des Fangverbotes und Medienberichten, die dies oft anders dargestellt haben. [mehr]